m.
rotonda business club / clubhaus luitpold
Was ist der Rotonda Business Club?
„Wir wollen einen Austausch auf Augenhöhe“, sagt Maximilian Zwingel über den ROTONDA Business Club in Nürnberg. Zwingel ist Clubmanager und zusammen mit der Standortleiterin Michaela Egerer baut er in Nürnberg den ROTONDA Business Clubs auf. 80 Mitglieder zählt ROTONDA in Nürnberg mittlerweile – Tendenz steigend. Mit dabei sind unter anderem Michael Fraas, der Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Michael Lorz, Geschäftsführer der Lorz Service GmbH und Tanja Jovanovic, Leiterin Technologie- und Innovationsmanagement bei Bayern Innovativ.
Die Mischung zeigt: ROTONDA will nicht nur die bekannten Größen abbilden, sondern auch neue Gesichter hervorbringen. Der Plan ist, die beiden Welten miteinander zu verbinden und so einen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen. Sowohl gestandene Geschäftsführer als auch vielversprechende Business-Newcomer sind hier gern gesehen und können voneinander lernen. Hierfür bietet ROTONDA regelmäßige Austausch-Events an. Diese sind aber alles andere als gezwungen, sondern finden in lockerer Atmosphäre über den Dächern Nürnbergs statt. Bei einem gemeinsamen Mittagessen zum Beispiel können die Mitglieder einander kennenlernen und Überschneidungen finden.
Die Location, mitten in der Nürnberger Innenstadt, könnte dafür besser nicht sein. Im Clubhaus Luitpold können die Mitglieder einen der modern eingerichteten Meeting-Räume benutzen, auch aber auf der Dachterasse einen Espresso trinken und dabei den Blick auf die Nürnberger Burg schweifen lassen. Für die Meeting-Räume steht jedem Mitglied ein Kontingent zur Verfügung. Diese können zum Beispiel für Jour Fixes genutzt werden oder auch, um Mal den eigenen vier Büro-Wänden zu entkommen. Auch das kann wieder zu neuen Ideen führen.
Hinter ROTONDA Nürnberg stehen vor allem zwei Personen: Maximilian Zwingel und Michaela Egerer. Beide treten in ihren Funktionen als „Tandem“ auf, wie es Zwingel selbst beschreibt – Zwingel als Clubmanager, Egerer als Standortleitung. Allerdings ist ROTONDA keine Nürnberger Einzel-Erscheinung. Den Club gibt es insgesamt acht Mal in Deutschland: Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Berlin, Frankfurt und eben Nürnberg. Wobei Nürnberg derzeit am schnellsten wächst und Köln der Gründungs- und Ort des Headquarters ist. Alle Mitglieder können auch in den Clubs der anderen Städte einkehren, wenn sie in einer der anderen Städte sind.
Zurück nach Nürnberg. Für die kommenden Monate steht einiges auf der Agenda. Nachdem die Strukturen aufgesetzt wurden, sollen sie jetzt mit konkreten Inhalten gefüllt werden. Unter anderem arbeiten Maximilian Zwingel und Michaela Egerer an einem eigenen Podcast. Dabei soll aber nicht das Wichtigste aus den Augen verloren werden: „Im Zentrum steht die Begegnung unter der Rotonda-Flagge“, so Zwingel.
Quelle: Bürobesuch.de
schließen